- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
20. Eintrag von am 03.12.2005 - Anzahl gelesen : 150
Krankengymnastik oder Sportstudio
0 Ihr Alle, ich habe eine Arthrose der Halswirbelsäule und des Schultergelenks. Mein Arzt sagte nun mit KG könne man nicht viel erreichen, da wird alles nur bewegt - ich soll aber meine Muskeln aufbauen. Also bestand (!) er auf Fitnessstudiobesuche zum Muskelaufbau. Ich sagte ihm, dass ich diese Art Sport total langweilig finde (habs schon jahrelang gemacht). Lieber gehe ich zum Nordic-Walking (mache ich seit ca. 1 Jahr mit Spass). Er meint das reicht nicht. Würdet Ihr mir eure Erfahrungen schildern, damit ich mich irgendwie entscheiden kann. Ich weiss gar nicht was ich tun soll.
Vielen Dank für eure Antworten
6. Antwort
von am 06.02.2006
Ein herzliches an ALLE, schon dieser erste kurze Einblick in das Thema KG oder Sport-Studio hat mir eine Entscheidungshilfe gegeben. Ich werde nach einem Studio Ausschau halten, das Gruppenübungen mit ausgebildetem Therapeuten anbietet. Ich muss unbedingt die Muskulatur im Hals-Schulterbereich (HWS ist völlig desolat) und im gesamten Hüftbereich (beidseitig Hüft-TEP) aktivieren. Wie Ihr schon geschrieben habt, zu Hause macht man die Übungen ein paar Mal .. das wars dann. In der Gruppe ist die Motivation sicher stärker und wenn dann noch etwas Spass hinzukommt .. umso besser. Ich hoffe, dass ich etwas passendes finden werde. Allen ganz herzliche und für die Aufnahme ins Forum. G.
5. Antwort
von am 07.12.2005
Vielen Dank an alle Antworter! Ich glaube ich habs kapiert. Werde losziehen und das geeignete Studio suchen. Ihr habt recht, dass in dem Studio in dem ich immer war, jeder vor sich hinwurschtelt.In der Gruppe kann ich es mir besser vorstellen.Ich habe natürlich auch Übungen für zuhause bekommen, aber das lässt man sein oder macht zu wenig wenn es gerade mal etwas besser geht. nochmals für die Entscheidungshilfe Euch allen.
4. Antwort
von am 04.12.2005
,
ich möchte mich den Ausführungen der Anderen anschliessen. Allerdings würde ich Dir zu einem medizinischem Aufbautraining mit Therapeuten raten, hier bist Du besser unter Kontrolle. Ausserdem gehe ich zum Rückenschwimmen. Hierbei wird die Muskulatur der Schulter gekräftigt und die Brustmuskulatur gedehnt. Seitdem habe ich viel weniger Beschwerden und Kopfweh.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Training E.
3. Antwort
von am 03.12.2005
! Ich habe mich wegen meiner HWS -Arthrose jahrelang mit Kopfschmerzen herumgeplagt (mein armer Mann musste mir ständig Massagen geben). Ich hatte anfangs auch nur krankengymnastische Übungen gemacht, die allerdings täglich, und trotzdem hats nicht gereicht für einen vernünftigen Muskelaufbau. Den habe ich durch vorsichtiges Krafttraining erst wirklich in einem Sportcenter bekommen. Es gibt welche, wo du wirklich nur deine Geräte 'abackerst', aber auch ganz nette, wo du doch auch einen kleinen Plausch an einer gemütlichen Wasser-Apfelsaftbar halten kannst. Und, wie C. schreibt, gibt es dort auch Gruppentraining. Ich habe jedenfalls seitdem kaum noch Kopfschmerzen trotz eines ziemlich miserablen Befundes an der HWS.und auch der Schulterbereich ist viel besser geworden. Ganz wichtig ist auch ein spezielles Kopfkissen, damit dein Kopf und die Schultern nachts eine stabile Lage haben. Eine beschwerdearme Zeit wünscht dir D.
2. Antwort
von am 03.12.2005
, Ein Fitnessstudio muss nicht zwangsläufig langweilig sein. Wenn Du alleine Dein Programm abspulst dann muss ich Dir allerdings recht geben. Versuche mal ein Fitnessstudio zu finden bei denen Spezielle Cirkel angeboten werden welche in Gruppen stattfinden, z. B. Rückencirkel, Muskelaufbau,und noch einiges mehr. Da wird unter der Leitung einer geschulten Person Ca 1-1,5 Stunden trainiert. Du wirst sehen in der Gruppe ist es überhaupt nicht langweilig. Man ist unter gleichgesinnten, es gibt immer was zu bereden und es wird auch zwischendurch auch mal etwas Spass gemacht. Meistens wird so ein Cirkel 3 mal wöchentlich abgehalten. Ich hatte das Glück gleich beim 1 Studio das das richtige zu finden. Von langweilig kann nicht die Rede sein ganz im Gegenteil die Zeit ist meistens viel zu schnell vorbei. Auch habe ich es zu Hause im stillen Kämmerlein propiert, Geräte gibt es ja günstig zu kaufen zumal ja der Besuch eines Studios auch ganz schön an die Geldbörse geht, aber das war vielleicht stinklangweilig. C.
1. Antwort
von am 03.12.2005
,
ich möchte Deinem Arzt zustimmen, Krankengymnastik hast Du wahrscheinlich 1-2 Mal in der Woche, vielleicht eine halbe bis dreiviertel Stunde und das ist zu wenig, was Du natürlich machen kannst ist, dass Deine Krankengymnastin Dir Übungen zeigt, die Du zu Hause abarbeiten kannst, es gibt viele Möglichkeiten mit einfachsten Dingen den Muskelaufbau zu förden, gerade bei HWS und Schulterarthrose, kannst viel mit einem Gummigymnastik-Band (mir fällt der Name gerade nicht ein) welches es in verschiedenen Stärken gibt viel ausrichten, Du kannst es z.B. an der Türklinke fixieren und so Übungen für die Schulter machen,ebenso für die HWS, meist liegen diesen Bändern auch Anleitungen bei, die gut erklärt sind. Dass Dir ein Sportstudio zu langweilig ist, ist Einstellungssache und oft auch eine Geldfrage, aber mit diesem Hilfsmittel kannst Du kostengüstig auch etwas ausrichten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei, ganz sendet Dir B.
ForumNr : 501-3800-Sport und Gymnastik - Erfahrungsaustausch : Sport und Gymnastik - 099 SID : deutsches-arthrose-forum
-